Thomas Sailer
LITERATUR
OBJEKTKUNST
Thomas Sailer, geb. 1987 in Eisenstadt, ist österreichischer Künstler, Schriftsteller und Freizeitpionier. Er lebt und arbeitet auf seinem Streckhof im Nordburgenland.
Als Schriftsteller ist Thomas Sailer unter anderem bekannt für Romane
wie "Der Freizeitpionier" (2011), "Die Wüstenpflanze" (2012) und "Die Aktivistin" (2014). Sein Buch "Die Gefängnisinsel" (2018) wurde unter dem Titel "Die Gefängnisinsel - Doku einer Flucht" im
Herbst 2020 sogar als Kurzfilm adaptiert. Mehrere Buchtitel wurden auch ins
Englische übersetzt.
Seit 2019 konzentriert sich Thomas Sailer neben der Schriftstellertätigkeit auch auf die multimediale Umsetzung seiner Werke. Neben seiner literarischen Karriere engagiert sich Thomas Sailer als
Obmann-Stv. für den Kunstverein ART HOUSE PROJECT in Eisenstadt und als Mitorganisator der biennalen Kunstmesse TRANSFORM-ARTE.
2024 entdeckte Thomas Sailer die bildende Kunst für sich und debütierte mit dem aufsehenerregenden Nachhaltigkeits-Kunstprojekt "Dreckschwein".
Zentrale Themen in der Arbeit von Thomas Sailer sind Freiheit und Erfüllung. Rund um diese Themen hat er die Freizeitpionier-Philosophie geschaffen. Er versteht
sich als Ästhet und konzentriert seine Arbeit darauf, aus Negativem Positives zu machen, sowie Schönes in den Fokus zu rücken und zu konservieren. In der bildenden Kunst nutzt Sailer Altwaren,
bzw. Abfälle als Basis, um provokative Werke zu schaffen, mit dem Ziel in Themengebieten mit gesellschaftlicher Relevanz den konstruktiven Diskurs anzuregen.
KONTAKT
info@thomassailer.com
https://thomassailer.com/
https://www.instagram.com/thomasjohannessailer/
https://www.facebook.com/ThomasJohannesSailer